Für die Tour nach Düsseldorf am 7.11.25 zum Kunstpalast gibt es noch freie Plätze * * *

Zur Zeit stehen 4 Touren zur Anmeldung bereit:

Seit nunmer 21 Jahren veranstalten wir Tagestouren für Frauen
Seit nunmehr einundzwanzig Jahren veranstalten wir
Tagestouren für Frauen
    25.10.2025
Malerisches Lier in Belgien

Diese Tour ist leider schon ausgebucht!
Sie können sich aber auf die Warteliste setzen,
indem Sie sich anmelden.

 die Perle an der Nete 
 Das malerische Lier, diese historische Stadt an der Nete in Belgien, nah bei Antwerpen, bietet jede Menge Kultur und Unesco-Welterbe, wunderschöne Plätze, Gassen, historische Gebäude und liegt am Fluß Nete.
Ein historischer Stadtrundgang von 2 Std. wird erste Eindrücke vermitteln. Wer möchte kann auch mit dem Boot vom Wasser aus die Stadt erkunden. Auf jedenfall steht Lier auf der Liste für die 10 schönsten Städte von Belgien und es lohnt sich diese Perle am Wasser zu besichtigen.
Abfahrt mit dem Zug ab Welkenraedt/ Belgien: 8.25 h
Historischer Stadtrundgang von 11.15h - 13.15 h
Eine mögliche Bootsfahrt ist nicht im Preis enthalten, würde zusätzlich ca. 5,- € p.P. kosten.
Die Rückfahrt 17.06 h oder 18.06 h ab Lier muß noch geklärt werden.
Kosten dieser Tour: 39,- € p.P. incl. Zug ab Welkenraedt/ B, 2 std. Stadtrundgang, Organisation, ohne Bootsfahrt und ohne Transfer nach Welkenraedt. Bei der Organisation des Transfers nach Welkenraedt sind wir gerne behilflich.


 
    07.11.2025
Düsseldorf Kunstpalast


 Künstlerinnen: Von Montjé bis Münter 
 Künstlerinnen gibt es, seit es Künstler gibt. Ihre Sichtbarkeit hängt mit vielen, oft auch lokalen, Bedingungen zusammen. Die Ausstellung stellt 30 ausgewählte Künstlerinnen vor, die in Düsseldorf in einer Zeit tätig waren, als sie zum Studium an der renommierten Kunstakademie nicht zugelassen waren. Eine Laufbahn als Künstlerin einzuschlagen, erforderte unter diesen Umständen neben den finanziellen Mitteln für Privatunterricht auch viel Willensstärke. Obwohl einige Künstlerinnen in ihrer Zeit erstaunlich präsent waren – darunter Elisabeth Jerichau-Baumann, Marie Wiegmann oder Paula Monjé – sind heute fast alle vergessen. In öffentlichen Sammlungen, wie der des Kunstpalastes, sind sie vergleichsweise wenig vertreten und viele der in dieser Ausstellung gezeigten Werke werden seit dem 19. Jahrhundert erstmals öffentlich präsentiert.
Die Schau ermöglicht den überfälligen „zweiten Blick“ und erweitert so grundlegend das Verständnis für die Kunst des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Sie fügt der Kunstgeschichte ein wichtiges und viel zu lange übersehenes Kapitel hinzu und macht deutlich, dass ohne den Einfluss der Künstlerinnen die Kunstgeschichte unvollständig ist.(Text des Kunstpalastes)

Mit einer 1 stündigen Führung werden wir durch diese einmalige Ausstellung geleitet. Im Anschluß verbleibt noch genügend Zeit zur Vertiefung der Eindrücke oder zum Ausspannen in Düsseldorf.
Abfahrt Herzogenrath Bahnhof: 9.36 h
11.30 h - 12.30 h Führung durch die Ausstellung
Rückfahrt wird noch geklärt
Kosten dieser Tour: 51,- € p.P., incl. Zug, U-Bahn, Eintritt Museum + Führung, Organisation


 
    22.11.2025
Bonn- August Macke Haus


 Macke und Friends 
 Macke und Friends - Stimmen zur Sammlung.
Ab Herbst 2025 widmet sich das Museum August Macke Haus der eigenen Sammlung, die über 4.000 Arbeiten von 65 Künstlerinnen und Künstlern umfasst. Neben August Macke liegt der Fokus auf seinem künstlerischen Umfeld des (Rheinischen) Expressionismus sowie auf Vertreter:innen der Rheinischen Kunstszene. Die Ausstellung Macke & Friends – Stimmen zur Sammlung zeigt eine Auswahl von rund 60 Werken aus den Museumsbeständen, darunter Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafiken, Skulpturen und Kunsthandwerk, von Künstlerinnen und Künstlern wie Max Beckmann, Fifi Kreutzer, Gabriele Münter, Paul Adolf Seehaus, Hans Thuar oder Marta Worringer. Verbunden werden die Werke mit Stimmen von Bonnerinnen und Bonnern, Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben, aus Kultur und Gesellschaft sowie von Menschen aus dem Museumsumfeld, die in der Ausstellung zusammen mit dem Werk erscheinen.
Im Anschlus der einstündigen Führung durch die Ausstellung besteht die Möglichkeit mit Unterstützung eines Audio- guides das Wohn -und Atelierhaus von Macke zu besichtigen. Im Jahr 2017 wurde die Erweiterung und die Neukonzipierung des Museums abgeschlossen und somit hat man vieles zu sehen, zu erforschen oder bei einer Tasse Kaffee im Museumscafe oder im Museumsgarten nachwirken zu lassen.
Es besteht auch die Möglichkeit sich in Bonn Innenstadt umzusehen.
Abfahrt Herzogenrath Bahnhof: 8.30 h über Aachen und Köln
Ankunft Bonn Bahnhof: 10.25 h
Führung durch die Ausstellung "Macke und Friends": 11.15 h - 12.15 h.
individueller Rundgang mit Audio- guide
Kosten der Tour: 49,- € p.P., incl. Zug, Museumseintritt und Führung, Audio-Guide, Organisation.


 
    11.01.2026
Deutsche Oper am Rhein/ Düsseldorf

Diese Tour ist leider schon ausgebucht!
Sie können sich aber auf die Warteliste setzen,
indem Sie sich anmelden.

 Oper Turandot von Puccini und Backstage-Theaterführung 
Anmeldung bis 7.12.2025
 Was gibt es Schöneres als an einem kalten Sonntagnachmittag im Opernhaus in Düsseldorf zu sein und in eine andere Welt einzutauchen. Ein ganzer Sonntag steht zur Verfügung, mit Backstage-Führung durch das wunderschöne Opernhaus, einem geselligen, stilvollen Imbiss im Opernbistro und nicht zuletzt einem klangvollen musikalischem Erlebnis mit der Oper Turandot von Puccini. Der Sonntag beginnt, nach einer kurzweiligen Zugfahrt nach Düsseldorf, um 12.00 h mit der Backstage- Opernhausführung. Vom Orchestergraben bis zur Souffleusenkajüte erhalten wir in 1,5 Std. einen tollen Einblick in die Arbeit hinter den Kulissen. Diese Führung durchs Haus ist nicht barrierefrei, also Treppen und längere Wege sind zu gehen, doch es lohnt sich!
Um 13.30 h wird im Opernbistro ein großer Tisch reserviert sein, sodass alle Frauen ihre im Vorfeld bestellten kleinen Leckereien verzehren können.
Um 14.30 h erfolgt dann, wie üblig, die 15 minütige Einführung in die Oper Turandot. Von da aus begeben wir uns zu unseren Plätzen im 2. Rang Mitte, mit einem guten Blick auf die Bühne. Die ergreifende Oper dauert 2,5 Std. incl. einer Pause.
Um 17.30 h endet der Operntag und es beginnt, mit vielen Eindrücken erfüllt, die Rückreise mit der Bahn gen Herzogenrath/ Aachen.
Kosten dieser Kulturtour: 68,- € p.P., incl. Opernkarte Kategorie D, Backstageführung im Opernhaus, Organisation.
Nicht enthalten im Preis ist das Zugticket und der Imbiss/ Getränke.
Das persönliche Deutschlandticket kann genutzt werden. Sollte frau dies nicht besitzen, helfen wir bei der Organisation des benötigten Zugtickets.
Abfahrt Herzogenrath Bahnhof: folgt noch, Einstieg in Aachen möglich.